Microsoft versucht es noch einmal. Nachdem das Surface (und das Surface Pro) mehr oder weniger Flops waren, hat Microsoft die Geräte überarbeitet und versucht mit dem Surface Pro 3, den Durchbruch zu schaffen.
Neu versucht Microsoft nicht mehr, das iPad zu ersetzen sondern den Laptop.
Die Geschichte mit dem Tablet und dem Laptop
Microsoft habe vor 2 Jahren geglaubt, Tablets werden die Laptops ablösen. Dies sei nicht eingetreten da die Laptops einfach immer noch viel mehr Funktionen und vor allem eine Tastatur besitzen. Darum versucht Microsoft, mit dem neuen Surface den Laptop zu ersetzen.
So many people carry both a laptop and a tablet but really want just one device that serves all purposes
Aus diesem Grund ist das neue Surface jetzt 12 Zoll gross und hat ein Bildschirmverhältnis von 3:2 (nicht mehr 16:9). Das iPad hatte übrigens schon immer ein 3:2 Seitenverhältnis.
Die neue Grösse ist durchaus mit den gängigen MacBook Airs zu vergleichen. Diese sind 11 und 13 Zoll gross. Das gerät ist 9.1 Millimeter dick und damit dünner als die Kollegen von Apple.
Design
Das neue Surface bietet wie seine Vorgänger einen „Kickstand“. Das heisst einen ausklappbaren Fuss. Neu lässt sich dieser in alle möglichen Winkel einstellen.
Das Gehäuse ist wieder aus so genannten „VaporMag“, also besonders stabilem Magnesium gefertigt und soll problemlos einen Sturz auf den Boden überleben.
Leistung und Specs
Das neue Tablet wird mit Intel Prozessoren betrieben. Zur Auswahl stehen i3, i5 und i7 Prozessoren. Speicher gibt es von 64 – 512 GB und 4 – 8 GB RAM.
Das Display hat eine Auflösung von 2160 x 1440 und soll „Pixel-free“ sein. Das heisst die Pixel sind derart klein, dass sie von Auge nicht zu erkennen sind (zu vergleichen mit den Retina-Screens von Apple).
Betrieben wird das Surface Pro 3 mit Windows 8.1 und kann damit alle Programme laufen lassen, die auch auf einem klassischen Windows PC laufen.
Kosten
Das Surface Pro 3 wird in der Schweiz in der günstigsten Ausführung 899 Franken kosten und soll laut Microsoft Ende August verfügbar sein.
Zubehör
Das Zubehör ist aus meiner Sicht die grosse Stärke des neuen Surface Tablets. Microsoft bietet wie gewohnt Tastaturen zum anstecken an. Denn erst damit kann das Surface wirklich einen Laptop ersetzen.
Dazu gibt es noch den Surface Pen, ein Stift um Notizen zu machen oder auch kreativ zu sein und etwas zu Zeichnen (falls jemand dies auf einem Tablet lieber macht als auf Papier, soll’s geben).
Schreibe einen Kommentar